Wissenswertes

Weidemanagment

Angrenzend an dem Aktivstall stehen uns 5 ha Weide zur Verfügung. Die Weidezeit ist je nach Witterung von ca. Ende April bis Ende Oktober.
Die Weiden werden portioniert und nach dem Abweiden abgemulcht. Dabei werden die Pferdäpel aufgesammelt und das restliche hohe Gras abgemulcht. Dies verhindert Geilstellen und ermöglicht einen gleichmäßigen Aufwuchs.

Futterwerbung

Unser benötigtes Heu, Stroh und Getreide bauen wir auf unseren eigenen Flächen selbst an.
So haben wir die Möglichkeit die Qualität selbst zu bestimmen.

Winterzeit

Bei ausreichender Schneelage und geforenem Boden darf die Herde auch im Winter stundenweise auf die Weide.
Die meisten der Pferde werden im Winter nicht eingedeckt. Die Pferde gewöhnen sich schnell an die unterschiedliche Witterung und bilden ein dichtes Winterfell.

LAG-Stall

Unser Stall wurde 2019 von der LAG mit 4 goldenen Sternen und 3 silbernen Sternen augezeichnet.

Reitanlage

Der Reitplatz (21 m x 42 m) und die Reithallte (15 m x 35 m) haben einen Allzweckboden bestehend aus Sand und Reiterspänen. Die Pflege ist uns sehr wichtig. Im Sommer 2019 wurden die Tretschichten professionell aufgearbeitet.
Zum Freilaufen lassen, Longieren, zur Bodenarbeit und Freiarbeit haben wir einen Roundpen mit Allwetterboden. Dieser kann auch bei Frost, Schnee und nach Starkregen   benutzt werden.

Leistungen

Im Pensionspreis enthalten sind
- Heu/ Stroh/ Kraftfutter
- Abmisten 
- Benutzung der Anlagen
- Gesundheitskontrolle
- versorgen kleinerer Wunden

Eindecken, Vorstellen bei Tierarzt oder Hufschmied, Medikamentengabe werden gesondert berechnet.

Pensionspreis auf Anfrage.